Egal, ob Sie ein Mann sind, der sich femininer kleiden möchte, eine Frau, die sich maskuliner kleiden möchte, oder jemand, der auf eine androgyne Garderobe hofft, hier sind einige Top-Tipps, wie Sie geschlechtslose Kleidung in Ihren Alltagsstil integrieren können.
Ignorieren Sie die Abschnitte in einem Geschäft
Nur weil die Geschäfte als „Herren-“ und „Damenbekleidung“ gekennzeichnet sind, bedeutet das nicht, dass nur das angegebene Geschlecht dort einkaufen kann. Betrachten Sie es eher als eine Möglichkeit für die Verkäufer, die Kleidung zu organisieren, anstatt Sie auf einen bloßen Bereich des Ladens zu beschränken.
Scheuen Sie sich nicht, jeden Shop als Ganzes zu durchstöbern – sei es persönlich oder online – und suchen Sie nach Artikeln, die auffallen oder Sie ansprechen.
Umfassen Sie das Übergroße
Als allgemeine Faustregel gilt, dass weibliche Kleidung tendenziell enger anliegt, insbesondere um die Taille, während männliche Kleidung gerader und lockerer geschnitten ist. Herrenoberteile haben in der Regel einen höheren Ausschnitt, während Damenoberteile oft tief ausgeschnitten sind.
Bei einem geschlechtslosen Look geht es nicht unbedingt darum, geschlechtsspezifische Kleidung vollständig abzuschaffen – es geht vielmehr darum, das richtige Gleichgewicht zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen zu finden. Wenn Sie also ein übergroßes Oberteil tragen, tragen Sie möglicherweise eine eng anliegende Hose oder einen Rock. Oder wenn Sie Baggy-Hosen tragen, könnte ein eng anliegendes Oberteil eine attraktive Option sein.
Holen Sie sich ein paar hochwertige Hemden
Ein Kleidungsstück, das für einen maskulineren Stil steht, ist natürlich das Hemd. Hohe Qualität Hemden für Männer sind ein fantastisches Grundnahrungsmittel für jede Garderobe, egal mit welchem Geschlecht Sie sich identifizieren.
Je hochwertiger das Hemd, desto professioneller sehen Sie aus, desto gepflegter fühlen Sie sich und desto länger hält das Hemd. In den Worten von Shania Twain, kombiniere dein Herrenhemd mit einem kurzen Rock für die perfekte Mischung aus maskulinen und femininen Linien.
Klobiges Zubehör
Von übergroßen Uhren bis hin zu klobigen Goldketten und auffälligen Gürteln bis hin zu Manschettenknöpfen – die Möglichkeiten sind endlos! Wenn es gegen einen schwebenden Stoff gestellt wird, klobige Accessoires verleihen jedem Outfit diesen Schwung und diese Attitüde.
Halten Sie sich an neutrale Farben
Versuchen Sie, sich für neutrale Töne wie Weiß, Creme, Braun, Beige, Schwarz, Grau usw. zu entscheiden. Auf diese Weise können Sie mühelos mischen und kombinieren und aus ein paar einfachen Teilen viele geschlechtslose Outfits aufbauen. Sie können dem Outfit mit Ihren Schuhen, einem Hut oder Schmuck einen Farbtupfer verleihen.
Schicht auf
Layering ist einfach, aber effektiv Weg zu einem geschlechtsneutraleren Alltagsstil. Kombinieren Sie ein schlichtes T-Shirt mit einem übergroßen Blazer für einen schicken, elegant-lässigen Look. Oder schnappen Sie sich ein übergroßes weiches Flanellhemd für ein zusätzliches Element zu einem Wochenend-Outfit.
Warum nicht zu besonderen Anlässen mit einem übergroßen dreiteiligen Anzug aufs Ganze gehen? Legen Sie eine Weste und einen Blazer über eines Ihrer Hemden und fügen Sie mit einer knalligen, feminin gemusterten Krawatte einen Hauch von Farbe hinzu, um die männliche Formalität wirklich auszugleichen.
Wie Sie sehen können, dreht sich bei der Akzeptanz geschlechtsloser Kleidung alles darum, die männlichen und weiblichen Vibes auszugleichen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre androgyne Garderobe im Handumdrehen aufbauen und erweitern.